Grundlagen der Elektrotechnik II (GET2)
News & Änderungen
Im Moodle-Raum der Veranstaltung finden sich alle Kursmaterialien und Informationen:
Moodle-Raum: GET2-25_1 (https://moodle.tu-dortmund.de/course/view.php?id=50751)
Einschreibeschlüssel: Alohomora
Inhalt
Ziel der Vorlesung ist die fundierte Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen des Aufbaus sowie der Funktionsweise moderner elektrischer Energieversorgungssysteme. Die Studierenden erwerben ein vertieftes physikalisch-mathematisches Verständnis zentraler elektrotechnischer Betriebsmittel, insbesondere von Transformatoren und elektrischen Leitungen, sowie von Modellierungsansätzen für Einspeiser, Verbrauchseinrichtungen und elektrische Maschinen. Darüber hinaus werden ihnen die grundlegenden Prinzipien moderner Netzkomponenten zur elektrischen Energieübertragung und -kompensation vermittelt, die eine sichere, effiziente und nachhaltige Energieversorgung gewährleisten.
GET II
- Einführung
- Sicherheitsunterweisung
- Drehstromsysteme
- Transformatoren
- Elektrische Maschinen
- Leitungen
- Drehstromschaltungen und deren Komponenten
Details
Turnus: Jährlich zum Sommersemester
Dauer: 1 Semester
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Modul: Modul MB-340
Abschnitt: 4. Semester
Credits: 4
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz, Apl. Prof. Dr.-Ing. Ulf Häger
Sprache: Deutsch
Beginn: 07.04.2025
Termine: montags, 08:15 – 10:00 Uhr, HG II – HS1
Die Vorlesungsunterlagen werden im Moodle veröffentlicht.
Die Globalübung wird allen Studierenden des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen und allen anderen Hörern angeboten.
Dozent: Verantwortlicher Betreuer je Kapitel
Sprache: Deutsch
Beginn: 25.04.2025
Termine: freitags, 10:15 – 11:45 Uhr, Audimax
Die Übungsunterlagen werden im Moodle veröffentlicht.
Vorläufiger Klausurtermine (Änderungen vorbehalten!):
1. Termin: Freitag, 15.08.2025, 09:00 – 10:30 Uhr
2. Termin: Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 – 10:30 Uhr
Kontakt
Organisatorische und inhaltliche Fragen zur Veranstaltung können an die zentrale E-Mail Adresse get-ie3.ie3.etittu-dortmundde gestellt werden. Inhaltliche Fragen werden dann vom zuständigen Betreuer beantwortet. Organisatorische Fragen, die direkt an die Mail Adressen der Betreuer gesendet werden, werden nicht bearbeitet.