Einführung in die Elektrizitätswirtschaft (EEW)
Inhalt
- Ökonomische Grundlagen
- Organisation der deutschen Elektrizitätsversorgung
- Netze und Verbundsystem
- Rechtliche Rahmenbedingung
- Stromhandel
- Regulierung des Netzbetriebs und Systemdienstleistungen
- Bilanzkreismanagement
- Netzentgelte und Umwälzmechanismen
- Optimierungsverfahren
- Investitionsrechnung
Studiengänge und Module
Turnus: Jährlich zum SoSe
Dauer: 1 Semster
Studiengang | Modul | Studienabschnitt | Credits | SWS |
Bachelor ET/IT | Modul ETIT - 042 | 4./5. Semester | 4,5 | 3 |
Bachelor Wirt.-Ing. | Modul 19 (NEM) | 6. Semester | 4 | 3 |
Bachelor Wirt.-Ing. | Modul MB - 325 | 6. Semester | 5 | 3 |
Bachelor Wirt.-Ing. | Modul MB - 352 | 6. Semester | 4,5 | 3 |
Details
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz
Sprache: Deutsch
Termin: Mittwochs 08:30 - 10:00 Uhr
Raum: C / HS 3
Beginn: 05.04.2023
Tutoren: Daniel Feismann
Termin: Montags 16:00 - 16:45 / 17:30 Uhr
Raum: C / HS 3
Beginn: 10.04.2023
Daniel Feismann
Nach Vereinbarung
online / Gebäude BCI-G2, 4. Etage, Raum G2-4.31
Klausur (vorläufige Termine):
o 08.08.2023 14:00 – 15:30
o 22.09.2023 09:00 – 10:30
- Materialien zur Vorlesung und Übung werden in einem Arbeitsraum des Moodle-Systems der TU Dortmund zum Download bereitgestellt. Die Freischaltung zu diesem Arbeitsraum erfolgt nach Anmeldung im LSF (Vst.-Nr.: 080735). Nach der Anmeldung im LSF werden Sie innerhalb von ca. 24 Stunden automatisch für den Moodle-Arbeitsraum Einführung in die Elektrizitätswirtschaft, LSF, 080735, SS 2023 freigeschaltet.
- Die Freischaltung der Anmeldung im LSF erfolgt ab dem 01.04.2023