Betrieb und Aufbau von Netzen (BAN)
News & Änderungen
WICHTIGE UPDATES:
Gemäß der neuen Corona-Maßnahmen der TU-Dortmund können Vorlesungen wieder in Präsenz stattfinden. Aus diesem Grund orientiert sich auch die Vorlesung „Betrieb und Aufbau von Netzen WiSe 21/22“ an den Vorgaben, sodass wir euch wieder in Präsenz unterrichten (Raum CT Zentralbereich - HS ZE 15).
Wir werden weiterhin die Möglichkeit anbieten Onlinevideos der Vorlesung zu sehen, diese sind jedoch vorher aufgezeichnet und finden nicht als Zoom-Veranstaltung statt. Demnach müssen wir sie darauf hinweisen, dass die Inhalte der Präsenzveranstaltung Prüfungsrelevant sind und wir keine Garantie für die Vollständigkeit der Onlinevideos geben. Die Onlinevideos dienen lediglich als Ersatz und Wiederholung von Vorlesungsinhalten. Alle Unterlagen werden in Moodle zugänglich gemacht. Zu Beginn wird jedoch auf Moodle eine Abfrage erforderlich, welche euren Studiengang erfragt. Anschließend bekommt ihr den Zugang zu den Vorlesungsinhalten. Das Passwort für den Moodle-Raum lautet: BAN_2022
Inhalt
Die Vorlesung Betrieb und Aufbau von Netzen beschäftigt sich mit dem praktischen Aufbau und Betrieb der Energieversorgungsnetze von der Höchst- bis zur Niederspannung. Neben einer detaillierten Beschreibung einzelner Betriebsmittel und ihrem netztechnischen Zusammenspiel werden insbesondere planerische und betriebliche Aspekte der verantwortlichen Netzbetreibergesellschaften dargestellt. Die Vorlesung vermittelt Hintergrundwissen aus der Praxis und gewährt einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag eines Stromnetzbetreibers. Für den beruflichen Einstieg werden Tipps zu den praxisrelevanten Fähigkeiten gegeben, die neben dem fachlichen Wissen notwendig sind.
- Grundlagen
- Wichtige Netzbetriebsmittel
- Schaltanlagen
- Netzstrukturen
- Sekundärtechnik
- Netzbetrieb
- Assetmanagement
- Praxisrelevante Fähigkeiten
Details
Bachelor ET/IT:
Modul: Modul 30
Turnus: Jedes Wintersemester
Länge: 1 Semester
Abschnitt: 5. Semester
Credits: 4,5
SWS: 3
Bachelor Wirt.-Ing.:
Modul: Modul MB-367
Turnus: Jährlich zum WS
Länge: 1 Semester
Abschnitt: 5. Semester
Credits: 4,5
SWS: 3
Bachelor Logistik:
Modul: Modul MB-118
Turnus: Jährlich zum WS
Länge: 1 Semester
Abschnitt: 3. Semester
Credits: 4
SWS: 3
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Lars Jendernalik
Sprache: Deutsch
Termin: Freitags 14:15 - 17:00 Uhr (Die Vorlesungstermine sind im Moodle hinterlegt!)
Raum: online
Beginn: 14.10.2022
Das Planspiel (die Bearbeitung) wird leider dieses wie auch letztes Jahr digital stattfinden. Hierfür müssen Sie sich innerhalb der nächsten Tage/Wochen in Kleingruppen bis zu 5 Personen über die Moodle-Plattform zusammenfinden.
Das Planspiel ist für alle Studiengänge verpflichtend und lediglich für Logistiker optional. Eine Benotung der Ausarbeitung findet nicht statt, lediglich die Teilnahme wird gewertet.
Die Einführung in das Planspiel erfolgt am 28.01.2022, womit auch die Bearbeitungszeit startet. Somit ist es ratsam vorher seine Gruppe ausfindig zu machen. Für die Bearbeitung haben Sie bis einschließlich den 02.02.2022 Zeit. Hier erfolgt die Abgabe Ihrer Ausarbeitung digital bei uns.
Weiterhin bieten wir eine Sprechsunde während der Bearbeitungszeit an. Der Termin ist für den 01.02. zwischen 14:00-15:00 angesetzt. Bei Bedarf kann dieser auch auf 16 Uhr verlängert werden. Im nachfolgenden Zoom-Raum findet die Sprechstunde statt. https://tu-dortmund.zoom.us/j/99621790681?pwd=c21vNjNMbnpaTG9KeGZhWStSa0E2UT09
Die Auflösung des Planspiels erfolgt am 04.02. während der Vorlesung.
Bei der Prüfung handelt es sich für alle Studiengänge um eine schriftliche Prüfung. Demnach ist eine rechtzeitige Anmeldung im Boss-System erforderlich.
Die Prüfung wird in Präsenz stattfinden, weshalb stets die aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen des Bundes und der TU-Dortmund einzuhalten sind. Hier bitte ich Sie alle, stets einen Überblick über geltendes Regelwerk zu behalten, da wir am Tag der Prüfung keine Ausnahmen machen können.
Die Hörsaalbelegung wird bekannt gegeben, sobald die Einschreibemöglichkeit im Boss-System deaktiviert ist. Was in der Regel etwa zwei Wochen vor der Prüfung ist.
Einige von Ihnen werden die Prüfung als Modulprüfung mit Tentra schreiben. Hier werden die Prüfungen nacheinander stattfinden. Für alle anderen beträgt die Prüfungsdauer 90 Minuten. Das Zeitfenster für die jeweiligen Studiengänge wird nach der Anmeldephase zugeteilt. Fest steht, dass die Prüfung zwischen 12:00 und 15:00 erfolgen wird.
Allgemein gilt, alle Inhalte der Vorlesung und Übung sind prüfungsrelevant.
Weiterhin ist das Planspiel für alle Studiengänge verpflichtend, jedoch optional für Logistiker. Dennoch sind die Logistiker herzlich dazu eingeladen, an dieser Übung teilzunehmen.
Vor den beiden Prüfungsterminen wird es jeweils eine Sprechstunde geben.
- 1. Termin: 22.02.2023
- 2. Termin: 22.03.2023
- Schriftliche Prüfung in Präsenz
- Hilfsmittel: 4x Din A4 doppelseitig handschriftlich beschrieben geheftet/getackert (mit Name und Matrikelnummer), Taschenrechner und sonstiges Schreibmaterial
- Prüfungsdauer: 90 Minuten
- Vorlesung und Übung sind prüfungsrelevant (Kapitel 1 bis einschließlich Kapitel 7)
- Planspiel lediglich für Logistiker optional
- Sprechstunde vor den Prüfungsterminen
Vorlesungsbegleitende Unterlagen werden über die Moodle-Lernplattform bereitgestellt. Der Zugang zum Kurs BAN auf der Moodle-Lernplattform erfolgt mit dem UniMail-Zugang der TU Dortmund. Das Passwort zur Einschreibung in den Kurs BAN wird während der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Der dazugehörige Arbeitsraum im LSF hat die Nr. 080064. Über diesen Arbeitsraum können Sie auch den Kurs im Moodle betreten.
Kontakt
Search & People Search
Location & approach
The campus of TU Dortmund University is located close to interstate junction Dortmund West, where the Sauerlandlinie A 45 (Frankfurt-Dortmund) crosses the Ruhrschnellweg B 1 / A 40. The best interstate exit to take from A 45 is "Dortmund-Eichlinghofen" (closer to Campus Süd), and from B 1 / A 40 "Dortmund-Dorstfeld" (closer to Campus Nord). Signs for the university are located at both exits. Also, there is a new exit before you pass over the B 1-bridge leading into Dortmund.
To get from Campus Nord to Campus Süd by car, there is the connection via Vogelpothsweg/Baroper Straße. We recommend you leave your car on one of the parking lots at Campus Nord and use the H-Bahn (suspended monorail system), which conveniently connects the two campuses.
TU Dortmund University has its own train station ("Dortmund Universität"). From there, suburban trains (S-Bahn) leave for Dortmund main station ("Dortmund Hauptbahnhof") and Düsseldorf main station via the "Düsseldorf Airport Train Station" (take S-Bahn number 1, which leaves every 20 or 30 minutes). The university is easily reached from Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr and Duisburg.
You can also take the bus or subway train from Dortmund city to the university: From Dortmund main station, you can take any train bound for the Station "Stadtgarten", usually lines U41, U45, U 47 and U49. At "Stadtgarten" you switch trains and get on line U42 towards "Hombruch". Look out for the Station "An der Palmweide". From the bus stop just across the road, busses bound for TU Dortmund University leave every ten minutes (445, 447 and 462). Another option is to take the subway routes U41, U45, U47 and U49 from Dortmund main station to the stop "Dortmund Kampstraße". From there, take U43 or U44 to the stop "Dortmund Wittener Straße". Switch to bus line 447 and get off at "Dortmund Universität S".
The AirportExpress is a fast and convenient means of transport from Dortmund Airport (DTM) to Dortmund Central Station, taking you there in little more than 20 minutes. From Dortmund Central Station, you can continue to the university campus by interurban railway (S-Bahn). A larger range of international flight connections is offered at Düsseldorf Airport (DUS), which is about 60 kilometres away and can be directly reached by S-Bahn from the university station.
The H-Bahn is one of the hallmarks of TU Dortmund University. There are two stations on Campus Nord. One ("Dortmund Universität S") is directly located at the suburban train stop, which connects the university directly with the city of Dortmund and the rest of the Ruhr Area. Also from this station, there are connections to the "Technologiepark" and (via Campus Süd) Eichlinghofen. The other station is located at the dining hall at Campus Nord and offers a direct connection to Campus Süd every five minutes.
The facilities of TU Dortmund University are spread over two campuses, the larger Campus North and the smaller Campus South. Additionally, some areas of the university are located in the adjacent "Technologiepark".
Site Map of TU Dortmund University (Second Page in English)