To content
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Labs

Praktikum G1: Messtechnik


News

Die Versuche des Praktikums G1 Messtechnik werden im Sommersemester 2023 regulär angeboten.

Eine Teilnahme an den Versuchen ist nur mit einem gestempelten Nachweis über die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung aus diesem Jahr möglich. Diese findet am 14.04.2023 um 10 Uhr im Audimax statt. Drucken Sie sich das nachfolgende Dokument aus und bringen Sie es zu der Sicherheitsunterweisung mit!

Details

Studiengang:          Bachelor Elektro- und Informationstechnik

Modul:                       ETIT-180 (Modulhandbuch)

Titel des Labors:    Praktikum G1: Messtechnik

Credits:                     3

Umfang:                    8 von 9 Versuchen müssen bestanden werden

Voraussetzungen: Gültige Sicherheitsunterweisung und absolvierte Vorbereitungsaufgaben des jeweiligen Versuchs

Lehrstuhl Versuchstitel Anmeldung
ie3 Leistungsmessung in Drehstromsystemen Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.
EWA Messung nichtsinusförmiger Größen Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.
EWA Rechnergestützte Messwerterfassung physikalischer Größen Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.
HST Messung des Betriebsverhaltens von Transformatoren Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.
ie3 Messung von Oberschwingungen in elektrischen Netzen Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.
HST Messung von Wellenvorgängen auf Leitungen Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.
HFT Messung hochfrequenter Größen Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.
KN Messungen von Kommunikationskanälen Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.
KT Messungen nachrichtentechnischer Signale Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls.

Auswahl und Durchführung

Aus dem Katalog der angebotenen Versuche müssen mindestens 8 Versuche erfolgreich durchgeführt werden.

Anmeldung:

Der Moodle-Raum zur Veranstaltung ist hier zu finden. Der Einschreibeschlüssel lautet "Messtechnik2023". Im Moodle-Raum wer­den alle In­for­ma­ti­onen über die einzelnen Versuche, die Anmeldung für die Versuche sowie die notwendigen Unterlagen ver­öf­fent­licht.

Sicherheitsunterweisung:

Die Sicherheitsunterweisung findet im Rahmen der Vorlesung Elektrische Energietechnik (E3T/GET II/EET) in Präsenz statt. Die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung ist vor Beginn der Laborpraktika verpflichtend. Die Sicherheitsunterweisung muss jährlich wiederholt werden.
Der gestempelte Nachweis über die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung ist zu jedem Versuch mitzubringen.

Vor der Versuchsdurchführung:

Zur Vorbereitung der Versuche ist die Praktikumsanleitung zu lesen. Das Absolvieren der Vorbereitungsaufgaben und eine gewissenhafte Vorbereitung der Praktikumsinhalte ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Praktikumsversuchen! Um die Anwesenheitszeit in den Laboren möglichst gering zu halten, werden teilweise Vorbereitungsgespräche online angeboten. Die jeweiligen Termine sind dem Moodle zu entnehmen.
Für einige Praktikumsversuche ist ein Online-Test vor Beginn des Praktikums zu absolvieren, um nachzuweisen, dass die Praktikumsanleitung verstanden wurde.

Weiterführende Informationen:

Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung zu einem Termin im Moodle, oder durch Kontaktierung der Ansprechpartner der Versuche. Bei versuchsübergreifenden Fragen setzen Sie sich bitte mit Julian Hohmann (julian.hohmann@tu-dortmund.de) oder Svenja Joseph (svenja.joseph@tu-dortmund.de) in Verbindung.

Kontakt