Praktikum G1: Messtechnik
News
Die Versuche des Praktikums G1 Messtechnik werden im Sommersemester 2023 regulär angeboten.
Eine Teilnahme an den Versuchen ist nur mit einem gestempelten Nachweis über die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung aus diesem Jahr möglich. Diese findet am 14.04.2023 um 10 Uhr im Audimax statt. Drucken Sie sich das nachfolgende Dokument aus und bringen Sie es zu der Sicherheitsunterweisung mit!
- Nachweis Sicherheitsunterweisung 2023 PDF (77 KB)
Details
Studiengang: Bachelor Elektro- und Informationstechnik
Modul: ETIT-180 (Modulhandbuch)
Titel des Labors: Praktikum G1: Messtechnik
Credits: 3
Umfang: 8 von 9 Versuchen müssen bestanden werden
Voraussetzungen: Gültige Sicherheitsunterweisung und absolvierte Vorbereitungsaufgaben des jeweiligen Versuchs
Lehrstuhl | Versuchstitel | Anmeldung |
ie3 | Leistungsmessung in Drehstromsystemen | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
EWA | Messung nichtsinusförmiger Größen | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
EWA | Rechnergestützte Messwerterfassung physikalischer Größen | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
HST | Messung des Betriebsverhaltens von Transformatoren | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
ie3 | Messung von Oberschwingungen in elektrischen Netzen | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
HST | Messung von Wellenvorgängen auf Leitungen | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
HFT | Messung hochfrequenter Größen | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
KN | Messungen von Kommunikationskanälen | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
KT | Messungen nachrichtentechnischer Signale | Informationen zur Anmeldung zu dem Versuch finden Sie im Moodle-Raum des Moduls. |
Auswahl und Durchführung
Aus dem Katalog der angebotenen Versuche müssen mindestens 8 Versuche erfolgreich durchgeführt werden.
Anmeldung:
Der Moodle-Raum zur Veranstaltung ist hier zu finden. Der Einschreibeschlüssel lautet "Messtechnik2023". Im Moodle-Raum werden alle Informationen über die einzelnen Versuche, die Anmeldung für die Versuche sowie die notwendigen Unterlagen veröffentlicht.
Sicherheitsunterweisung:
Die Sicherheitsunterweisung findet im Rahmen der Vorlesung Elektrische Energietechnik (E3T/GET II/EET) in Präsenz statt. Die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung ist vor Beginn der Laborpraktika verpflichtend. Die Sicherheitsunterweisung muss jährlich wiederholt werden.
Der gestempelte Nachweis über die Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung ist zu jedem Versuch mitzubringen.
Vor der Versuchsdurchführung:
Zur Vorbereitung der Versuche ist die Praktikumsanleitung zu lesen. Das Absolvieren der Vorbereitungsaufgaben und eine gewissenhafte Vorbereitung der Praktikumsinhalte ist Voraussetzung für die Teilnahme an den Praktikumsversuchen! Um die Anwesenheitszeit in den Laboren möglichst gering zu halten, werden teilweise Vorbereitungsgespräche online angeboten. Die jeweiligen Termine sind dem Moodle zu entnehmen.
Für einige Praktikumsversuche ist ein Online-Test vor Beginn des Praktikums zu absolvieren, um nachzuweisen, dass die Praktikumsanleitung verstanden wurde.
Weiterführende Informationen:
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung zu einem Termin im Moodle, oder durch Kontaktierung der Ansprechpartner der Versuche. Bei versuchsübergreifenden Fragen setzen Sie sich bitte mit Julian Hohmann (julian.hohmann@tu-dortmund.de) oder Svenja Joseph (svenja.joseph@tu-dortmund.de) in Verbindung.
Kontakt
Search & People Search
Location & approach
The campus of TU Dortmund University is located close to interstate junction Dortmund West, where the Sauerlandlinie A 45 (Frankfurt-Dortmund) crosses the Ruhrschnellweg B 1 / A 40. The best interstate exit to take from A 45 is "Dortmund-Eichlinghofen" (closer to Campus Süd), and from B 1 / A 40 "Dortmund-Dorstfeld" (closer to Campus Nord). Signs for the university are located at both exits. Also, there is a new exit before you pass over the B 1-bridge leading into Dortmund.
To get from Campus Nord to Campus Süd by car, there is the connection via Vogelpothsweg/Baroper Straße. We recommend you leave your car on one of the parking lots at Campus Nord and use the H-Bahn (suspended monorail system), which conveniently connects the two campuses.
TU Dortmund University has its own train station ("Dortmund Universität"). From there, suburban trains (S-Bahn) leave for Dortmund main station ("Dortmund Hauptbahnhof") and Düsseldorf main station via the "Düsseldorf Airport Train Station" (take S-Bahn number 1, which leaves every 20 or 30 minutes). The university is easily reached from Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr and Duisburg.
You can also take the bus or subway train from Dortmund city to the university: From Dortmund main station, you can take any train bound for the Station "Stadtgarten", usually lines U41, U45, U 47 and U49. At "Stadtgarten" you switch trains and get on line U42 towards "Hombruch". Look out for the Station "An der Palmweide". From the bus stop just across the road, busses bound for TU Dortmund University leave every ten minutes (445, 447 and 462). Another option is to take the subway routes U41, U45, U47 and U49 from Dortmund main station to the stop "Dortmund Kampstraße". From there, take U43 or U44 to the stop "Dortmund Wittener Straße". Switch to bus line 447 and get off at "Dortmund Universität S".
The AirportExpress is a fast and convenient means of transport from Dortmund Airport (DTM) to Dortmund Central Station, taking you there in little more than 20 minutes. From Dortmund Central Station, you can continue to the university campus by interurban railway (S-Bahn). A larger range of international flight connections is offered at Düsseldorf Airport (DUS), which is about 60 kilometres away and can be directly reached by S-Bahn from the university station.
The H-Bahn is one of the hallmarks of TU Dortmund University. There are two stations on Campus Nord. One ("Dortmund Universität S") is directly located at the suburban train stop, which connects the university directly with the city of Dortmund and the rest of the Ruhr Area. Also from this station, there are connections to the "Technologiepark" and (via Campus Süd) Eichlinghofen. The other station is located at the dining hall at Campus Nord and offers a direct connection to Campus Süd every five minutes.
The facilities of TU Dortmund University are spread over two campuses, the larger Campus North and the smaller Campus South. Additionally, some areas of the university are located in the adjacent "Technologiepark".
Site Map of TU Dortmund University (Second Page in English)