Elektrische Energietechnik (E3T/GET II/EET)

News & Änderungen
Im Moodle-Raum der Veranstaltung finden sich alle Kursmaterialien und Informationen:
Moodle-Raum: E3T-23_1
Einschreibeschlüssel: E3T_2023_ie3
Diese Seite umfasst Informationen zu den Veranstaltungen:
- E3T: Einführung in die elektrische Energietechnik (für ETIT)
- GET II: Grundlagen der Elektrotechnik II (für Wirt.-Ings.)
- EET: Elektrische Energietechnik (für Wirt.-Ings.)
Die Veranstaltung wird im SoSe 2023 wieder ausschließlich in Präsenz stattfinden.
Inhalt
Ziel der Vorlesung ist die Vermittlung der Grundlagen des Aufbaus und der Funktionsweise moderner elektrischer Energieversorgungssysteme. Entsprechend der Zielsetzung ist die Vorlesung in zwei Teile untergliedert. Der erste Teil umfasst die mathematische Modellierung von Drehstromsystemen sowie einzelner elektrotechnischer Betriebsmittel. Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen der elektrischen Energieerzeugung und Energienutzung sowie ferner Strukturen und Berechnungsverfahren für die Übertragung und Verteilung elektrischer Energie.
E3T (Teil 1) / GET II
- Einführung
- Sicherheitsunterweisung
- Drehstromsysteme
- Transformatoren
- Elektrische Maschinen
- Leitungen
- Drehstromschaltungen und deren Komponenten
E3T (Teil 2) / EET
- Lastflussrechnung
- Kurzschlussberechnung
- Unsymmetrische Drehstromsysteme
- Thermodynamik
- Kraftwerkstechnik & Erneuerbare Energien
- Leistungselektronik
Details
Turnus: Jährlich zum Sommersemester
Dauer: 1 Semester
Bachelor ET/IT
Modul: Modul 5
Abschnitt: 2. Semester
Credits: 9
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
Modul: Modul MB-340 (GET II)
Abschnitt: 4. Semester
Credits: 4
Modul: Modul MB-122 (EET)
Abschnitt: 6. Semester
Credits: 4,5
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz
Sprache: Deutsch
Beginn: 03.04.2023
Termine: Montags 8-10 Uhr im HG2-HS1 und Freitags 8-10 Uhr im EF50-HS1
Die Vorlesungsunterlagen werden im Moodle veröffentlicht.
Die Globalübung wird allen Studierenden der Bachelorstudiengänge Elektro-und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen und allen anderen Hörern angeboten.
Dozent: Verantwortlicher Betreuer je Kapitel
Sprache: Deutsch
Beginn: 21.04.2023
Termine: Freitags 10-12 Uhr im Audimax
Die Übungsunterlagen werden im Moodle veröffentlicht.
Die Seminare sind für alle Studierenden verpflichtend, die das 9 CP-Modul E3T belegen (ET/IT, Informatik, Technomathematik, Physik, etc.). Die Anwesenheit bei mindestens 8 der 11 Seminare ist für diese Teil der Studienleistung und damit für eine Klausurzulassung erforderlich
Beginn: KW 16
Termine: Variabel. Informationen folgen in der ersten Vorlesung und im Moodle-Raum
Die vorläufigen Klausutermine (ohne Gewähr) gemäß der Hörsaalreservierung im LSF sind wie folgt:
11.08.2023 zwischen 8-12 Uhr
06.10.2023 zwischen 8-12 Uhr
Kontakt
Organisatorische und inhaltliche Fragen zur Veranstaltung können an die zentrale E3T Mail e3t_orga.ie3.etittu-dortmundde gestellt werden. Inhaltliche Fragen werden dann vom zuständigen Betreuer beantwortet. Organisatorische Fragen, die direkt an die Mail Adressen der Betreuer gesendet werden, werden nicht bearbeitet.
Search & People Search
Location & approach
The campus of TU Dortmund University is located close to interstate junction Dortmund West, where the Sauerlandlinie A 45 (Frankfurt-Dortmund) crosses the Ruhrschnellweg B 1 / A 40. The best interstate exit to take from A 45 is "Dortmund-Eichlinghofen" (closer to Campus Süd), and from B 1 / A 40 "Dortmund-Dorstfeld" (closer to Campus Nord). Signs for the university are located at both exits. Also, there is a new exit before you pass over the B 1-bridge leading into Dortmund.
To get from Campus Nord to Campus Süd by car, there is the connection via Vogelpothsweg/Baroper Straße. We recommend you leave your car on one of the parking lots at Campus Nord and use the H-Bahn (suspended monorail system), which conveniently connects the two campuses.
TU Dortmund University has its own train station ("Dortmund Universität"). From there, suburban trains (S-Bahn) leave for Dortmund main station ("Dortmund Hauptbahnhof") and Düsseldorf main station via the "Düsseldorf Airport Train Station" (take S-Bahn number 1, which leaves every 20 or 30 minutes). The university is easily reached from Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr and Duisburg.
You can also take the bus or subway train from Dortmund city to the university: From Dortmund main station, you can take any train bound for the Station "Stadtgarten", usually lines U41, U45, U 47 and U49. At "Stadtgarten" you switch trains and get on line U42 towards "Hombruch". Look out for the Station "An der Palmweide". From the bus stop just across the road, busses bound for TU Dortmund University leave every ten minutes (445, 447 and 462). Another option is to take the subway routes U41, U45, U47 and U49 from Dortmund main station to the stop "Dortmund Kampstraße". From there, take U43 or U44 to the stop "Dortmund Wittener Straße". Switch to bus line 447 and get off at "Dortmund Universität S".
The AirportExpress is a fast and convenient means of transport from Dortmund Airport (DTM) to Dortmund Central Station, taking you there in little more than 20 minutes. From Dortmund Central Station, you can continue to the university campus by interurban railway (S-Bahn). A larger range of international flight connections is offered at Düsseldorf Airport (DUS), which is about 60 kilometres away and can be directly reached by S-Bahn from the university station.
The H-Bahn is one of the hallmarks of TU Dortmund University. There are two stations on Campus Nord. One ("Dortmund Universität S") is directly located at the suburban train stop, which connects the university directly with the city of Dortmund and the rest of the Ruhr Area. Also from this station, there are connections to the "Technologiepark" and (via Campus Süd) Eichlinghofen. The other station is located at the dining hall at Campus Nord and offers a direct connection to Campus Süd every five minutes.
The facilities of TU Dortmund University are spread over two campuses, the larger Campus North and the smaller Campus South. Additionally, some areas of the university are located in the adjacent "Technologiepark".
Site Map of TU Dortmund University (Second Page in English)